Lösungen
Produkte
Informationen zu unseren Produkten, die Gesundheitsprofis entlang der gesamten Patient Journey unterstützen.
ARTIKEL
Erfahren Sie alles über die Vision, Mission sowie die Menschen, die die CompuGroup Medical weltweit prägen.
Mit Sessions zu den Themen "Künstliche Intelligent in der Medizin", "European Health Data Space: kommt das Patient Summary", "Die nationale e-Health Strategie", sowie " SAP ändert Gesundheitsstrategie – Folgen für Krankenhäuser und KIS-Systeme" wurden auch am zweiten Tag des PRAEVENIRE Digital Health Symposions "heiße Eisen" thematisiert.
Das Abschlussplenum der Veranstaltung stand im Zeichen der Vision für das Gesundheitssystem. "Wir sind mittendrin im Transformationsprozess – KI wird bleiben", erklärte Dr. Jörg Depatin, Healthcare Unternehmer und ehemaliger Leiter des Health Innovation Hub Berlin. Es gehe um die Unterstützung und nicht um den Ersatz von Ärzt:innen meinte er. Denn bei der Diskussion um Ressourcen sollte man nicht vergessen, dass nicht nur die Finanzmittel knapp werden, sondern auch das Personal.
"Bei der Entwicklung digitaler Werkzeuge, müssen die Menschen, die damit zu tun haben, mehr einbezogen werden", betonte Prof. Dr. Friederike Thilo, von der Berner Fachhochschule. Die Menschen-Maschine Interaktion in der Gesundheitsversorgung sei speziell, weil die Komplexität hoch ist. Zudem müsse der Nutzen digitaler Lösungen die Realität im Alltag abbilden und wirkliche Probleme lösen.
Als Arzt und Landesrat für Gesundheit in der Steiermark, betonte Dr. Karlheinz Kornhäusl, dass es Augenmaß bedürfe und der Mensch immer im Mittelpunkt stehen müsse. Auch müsse man aufpassen, dass man sich durch die Digitalisierung nicht mehr Probleme aufhalse. Die Rolle der Politik müsse es sein, Rahmenbedingungen zu schaffen. Wie sich Digitalisierung im Gesundheitssystem unter guten Bedingungen entwickeln kann, zeige nicht zuletzt die Steiermark.
In der Abschlussdiskussion warnte Dr. Clemens Martin Auer, Präsident des European Healthforum Gastein: "Wenn wir die Kurve in der Digitalisierung nicht schaffen, und so das Personal entlasten, dann bricht das System zusammen" und appellierte, dass der manchmal spürbare Widerstand gegenüber Digitalisierung überwunden werden muss. In der Entwicklung von digitalen Tools müssen von Anfang an alle Betroffenen einbezogen werden, erklärte Dr. Erwin Rebhandl, Präsident AM Plus.
Auch Gesundheitsdienstleister müssen sich mit den Möglichkeiten auseinandersetzen und die Tools bedienen können. In seiner Zusammenfassung des 6. Digital Health Symposions betonte Dr. Franz Leisch, Chief Digital Officer von PRAEVENIRE dass der rote Faden, der sich durch alle Veranstaltungen gezogen habe sei: dass "Digitalisierung ein Patientenrecht" sei.