CompuGroup Medical
Synchronizing Healthcare

Erfahren Sie alles über die Vision, Mission sowie die Menschen, die die CompuGroup Medical weltweit prägen. 

Investor Relations
Eine Person tippt mit dem Finger auf ein Tablet-PC mit einer Investor-Relations-Präsentation
Karriere
Eine junge Frau telefoniert mit ihrem Smartphone, während sie einen Tablet-PC hält
CGM Global
Mehrere CGM-Flaggen

Die Transformation von SAP R/3 zu S/4HANA

Die Transformation von der Raupe zum Schmetterling.
Die Transformation von der Raupe zum Schmetterling.

Die Abkündigung der SAP Branchenlösung SAP IS-H (Industry Solution Healthcare) hat im Markt für viel Aufsehen gesorgt. Mit dem Übergang zu SAP S/4HANA verlieren Krankenhäuser zukünftig die Möglichkeit, SAP IS-H auf dieser Plattform weiterzuführen. Dies macht eine parallele Integration des Systems neben der HANA-Lösung erforderlich.

CGM verfügt über umfangreiche Erfahrung aus S/4HANA-Migrationen im Klinikumfeld und bietet breite Unterstützung zur Transformation: Neben der technischen Umsetzung und der Anpassung der individuellen Geschäftsprozesse wird auch das Management der Schnittstellenanpassungen zu Drittsystemen berücksichtigt. Von der initialen Vorstudie bis hin zur qualifizierten Durchführung der Transformation, zum Support und zur Betriebsunterstützung bietet CGM dazu ein volles Spektrum an professioneller Beratung und Unterstützung.

Technisches Know-how und tiefes Verständnis für die Abläufe im Gesundheitswesen machen CGM zu einem wertvollen Partner in Zeiten von Veränderung. Mit individuellen Lösungen und jahrelanger Expertise sind wir bestens gerüstet, um Kliniken bei der Bewältigung der Herausforderungen, die durch die Abkündigung von SAP IS-H entstehen, zu unterstützen.

 

Schritt für Schritt zum zukunftssicheren KIS

Der modulare Aufbau der prozessorientierten CGM CLINICAL Suite ermöglicht eine nahtlose und schrittweise Einbindung in bestehende KIS-Umgebungen und schont Ressourcen. Die Zukunftsfähigkeit Ihrer Klinik muss also nicht an finanziellen und personellen Ressourcen scheitern. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam das langfristige Ziel und planen einzelne Schritte bis zur Erreichung einer zukunftsfähigen  IT-Landschaft:

 

Schritt 1:

Aufgrund der IS-H Abkündigung stehen viele Häuser vor der Herausforderung, ein neues Patientenmanagement und -Abrechnungssystem einführen zu müssen. CGM CLINICAL RCM kann als völlig neues Abrechnungsmodul von CGM in Verbindung mit Ihrem bestehenden KAS eingesetzt werden. So erreichen Sie eine ressourcenschonende Ablöse und nahtlose Weiterführung Ihrer Prozesse.

 

Schritt 2:

Sie setzen heute i.s.h.med ein und müssen Ihr klinisches System in den nächsten Jahren umstellen? Wir planen den Umstellungsprozess mit Ihnen gemeinsam frühzeitig und an Ihre Kapazitäten angepasst - so erfolgt eine schrittweise Erneuerung Ihrer IT-Landschaft. Bei Bedarf unterstützen wir Sie zudem bei der S/4HANA Migration.

 

Schritt 3:

Digitalisierung dient in erster Linie dazu, den Alltag des medizinischen Personals zu erleichtern und eine bessere Patientenversorgung zu ermöglichen. Deshalb entwickelt CGM ein umfassendes Portfolio an intelligenten, KI-gestützten Tools. Informieren Sie sich jetzt über die Möglichkeiten und legen Sie den Grundstein für ihre Zukunft.

 

Strukturierte Systemumstellung

Die Sicherheit von Patienten steht an erster Stelle. Der Wechsel von IT-Systemen im klinischen Bereich stellt eine sensible Herausforderung dar. Mit einer schrittweisen Ablösung im Parallelbetrieb stellen wir einen sanften Übergang von Ihrem bestehenden auf das neue System sicher:

  • Der laufende Betrieb wird nicht gestört, Patientenstamm- und Falldaten bleiben stets synchron. Der Übergang erfolgt kontrolliert und nahtlos. Wir legen großen Wert auf eine gründliche Vorabanalyse um genau zu bestimmen, welche Daten für die Migration in Ihrem Haus relevant sind.
  • Basierend auf Ihren Bedürfnissen ermöglichen wir eine ressourcenschonende Teilmigration, sodass nur notwendige Daten in das neue System übertragen werden, die alten Daten jedoch jederzeit über ihr Archiv zugänglich bleiben. Wenn doch mal Daten im Produktivsystem fehlen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Ad-Hoc-Anforderung der benötigten Daten
  • Wir liefern ein effizientes, standardisiertes System, das Zeit und Ressourcen bei der Umstellung schont. Gleichzeitig bietet das System genügend Raum für individuelle Anpassungen und steuert diese intelligent über den aktuellen Kontext des Benutzers.
  • Templates und maßgeschneiderten Konfigurationen ermöglichen, das neue System exakt auf die Bedürfnisse Ihrer Klinik abzustimmen. Unser durchdachtes Transportsystem unterstützt beim Übertragen der Konfigurationen zwischen den verschiedenen Systemumgebungen
  • Wir bieten e-Learnings und Online-Trainings an, die den Wissenstransfer sicherstellen und eine tiefe Auseinandersetzung mit dem System ermöglichen. Unsere Web-Seminare sind live oder aufgezeichnet verfügbar, damit Sie jederzeit Zugang zu umfassenden Kenntnissen in spezialisierten Anwendungen haben
Verwandte Artikel
CGM CLINICAL RCM:
Die logische SAP IS-H Nachfolge

Die Medizin entwickelt sich aktuell rasant in Richtung ...

Post-It mit Aufschrift "Und tschüss".
Post-It mit Aufschrift "Und tschüss".
SAP: Und tschüss!

Der deutsche SAP-Konzern stellt bis spätestens 2030 den Support für ...