CompuGroup Medical
Synchronizing Healthcare

Erfahren Sie alles über die Vision, Mission sowie die Menschen, die die CompuGroup Medical weltweit prägen. 

Investor Relations
Eine Person tippt mit dem Finger auf ein Tablet-PC mit einer Investor-Relations-Präsentation
Karriere
Eine junge Frau telefoniert mit ihrem Smartphone, während sie einen Tablet-PC hält
CGM Global
Mehrere CGM-Flaggen

Strate­gischer Kapa­zitäts­aus­bau für Europas Pharma­industrie

18. April 2025 | APAMED (APA-OTS)
Christoph Reinwald, General Manager der Complex Pharmaceuticals GmbH
Christoph Reinwald, General Manager der Complex Pharmaceuticals GmbH

Neue Hightech-Verpackungsanlage nahe Wien stärkt Versorgungssicherheit in Europa

Mit dem Ziel, die Arzneimittelversorgung in Europa nachhaltig zu sichern, realisiert das Wiener Unternehmen Complex Pharmaceuticals GmbH ein richtungsweisendes Projekt: den Aufbau einer hochmodernen Sekundärverpackungsanlage auf einer Fläche von 7.800 m² nahe Wien. Der Fokus liegt dabei auf maximaler Flexibilität, Effizienz und Qualität in der Herstellung, insbesondere für unterschiedliche Chargengrößen und Formate.

Die neue Anlage wird mit flexiblen Produktionslinien ausgestattet, die sämtliche Sekundärformate verarbeiten können – von Klein- und Kleinstchargen bis hin zu großvolumigen kommerziellen Produktionen. Auch die Verpackung von Studienmaterial für klinische Prüfungen ist ein integraler Bestandteil des Konzepts. Damit wird die Anlage besonders für Lohnkunden interessant, die auf maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der Sekundärverpackung angewiesen sind.

 

Strategische Stärkung der Arzneimittelversorgung

Der Schritt erfolgt zu einem Zeitpunkt, in dem Engpässe in der Arzneimittelversorgung – sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene – zunehmend zu einem gesamtgesellschaftlichen Thema werden. Durch den gezielten Ausbau regionaler Verpackungskapazitäten trägt Complex Pharmaceuticals dazu bei, Lieferzeiten zu verkürzen, Produktionsausfälle abzufedern, Wien als technischen Standort zu stärken und bedarfsorientierte Anforderungen effizient umzusetzen.

„Mit dieser Investition schaffen wir nicht nur Produktionskapazitäten, sondern vor allem Versorgungssicherheit – vorrangig für Patientinnen und Patienten in Österreich und Deutschland, aber mit dem Ziel, langfristig an einer Sicherstellung der flächendeckenden Versorgung in ganz Europa mitzuwirken. Ein wichtiger Aspekt in unserem Konzept ist die Fähigkeit kurzfristig auf Marktentwicklungen und Studienbedarfe zu reagieren“, erklärt Christoph Reinwald, General Manager der Complex Pharmaceuticals GmbH.

 

Agilität und Technologie im Zentrum des Konzepts

Complex Pharmaceuticals wurde 2024 von erfahrenen Branchenexperten gegründet und hat sich auf pharmazeutische Herstellung, Sekundärverpackung und den Arzneimittelgroßhandel spezialisiert. Das Wiener Unternehmen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der moderne Technologie, agile Produktionsprozesse und regulatorische Präzision und Qualität miteinander verbindet.

Besonders hervorzuheben ist die modulare Auslegung der Produktionslinien, die individuelle Kundenwünsche – etwa im Bereich klinischer Studien – ebenso abbilden kann wie standardisierte Großchargen. Dies ermöglicht es, sowohl internationale als auch nationale Pharmaunternehmen bei der effizienten Inverkehrbringung ihrer Produkte zu unterstützen.

 

Versorgungssicherheit als Unternehmensziel

Abschließend beschreibt Christoph Reinwald , General Manager der Complex Pharmaceuticals GmbH: „Der Unternehmensstandort in der Nähe Wiens wurde ganz bewusst gewählt: Die zentrale Lage in Europa, die hervorragende Anbindung an bestehende pharmazeutische Infrastrukturen und der Zugang zu hochqualifiziertem Personal haben dabei eine entscheidende Rolle gespielt. Unser Fokus liegt klar auf dem Anspruch, die nationale Versorgung zu stärken und gleichzeitig einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Stärkung des Wirtschaftsstandorts Österreich zu leisten.“

Mit dem Aufbau dieser innovativen Anlage setzt Complex Pharmaceuticals ein starkes Zeichen für zukunftssichere Arzneimittelversorgung, Partnerschaftlichkeit in der Lohnherstellung und den verantwortungsvollen Umgang mit den wachsenden Herausforderungen in der pharmazeutischen Industrie.

Verwandte Artikel
Logistikzentrum St. Pölten: Am Anfang der Pandemie ein Drahtseilakt
Logistikzentrum St. Pölten: Am Anfang der Pandemie ein Drahtseilakt
Logistik in der Krise

Wie mit Kreativität, Mathematik und digitalen Hilfsmitteln neue ...

Medikamente.
Medikamente.
Medikamenten­ver­sorgung gemein­schaftlich stärken
Nationale Arzneimittellager sind kritisch zu sehen. Wirkungsvollere...