CGM Global
Lösungen
Produkte
Informationen zu unseren Produkten, die Gesundheitsprofis entlang der gesamten Patient Journey unterstützen.
ARTIKEL
Erfahren Sie alles über die Vision, Mission sowie die Menschen, die die CompuGroup Medical weltweit prägen.
Data4Life, die gemeinnützige HealthTech-Organisation, gibt die Open-Source-Veröffentlichung von Data2Evidence (D2E) bekannt. Die Plattform bietet Forschern und Entwicklern weltweit leistungsstarke Werkzeuge zur Integration, Verwaltung und Analyse vielfältiger Gesundheitsdaten. Durch ihre Open-Source-Strategie unterstützt Data4Life den offenen wissenschaftlichen Austausch, beschleunigt Innovationen und stärkt die Interoperabilität von Gesundheitsdaten.
Data2Evidence ist eine digitale Plattform, die das OMOP Common Data Model (OMOP CDM) als Grundlage für die Standardisierung von Gesundheitsdaten nutzt. Sie erleichtert die Analyse standardisierter Gesundheitsdaten und ermöglicht kollaborative Forschung zwischen Nutzenden aus Forschungsinstituten und öffentlichen Gesundheitseinrichtungen. Mit Funktionen zur interaktiven Datenintegration, -erkundung, sowie zur kohortenbasierten Analyse und datenschutzkonformen Verwaltung bietet Data2Evidence eine flexible Lösung für vielseitige Bedarfe der Gesundheitsforschung.
Die Open-Source-Veröffentlichung von Data2Evidence ist ein Meilenstein für die Forschungsgemeinschaft.
Von Data2Evidence profitieren Forschende aus verschiedensten Disziplinen: von Epidemiologie, Pharmakovigilanz und Public Health über Medizin-Informatik und Data Science bis hin zur Softwareentwicklung im Gesundheitswesen. Die Plattform ermöglicht es Forschungseinrichtungen, öffentlichen Institutionen und der Open Source Community, Gesundheitsdaten effizient auszuwerten und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Mit weltweit über 4.200 Forschenden allein in der OHDSI-Community, die auf das OMOP CDM setzen, könnte Data2Evidence Tausenden von Wissenschaftlern helfen, interoperable und standardisierte Gesundheitsdaten für ihre Studien zu nutzen.
Data4Life lädt Entwickler ein, Teil der Open Source Community rund um Data2Evidence zu werden und sich aktiv an der Weiterentwicklung der Plattform zu beteiligen. Der Quellcode ist über unsere Lösungsseite www.data2evidence.org zugänglich, ergänzt durch eine ausführliche Dokumentation und Onboarding-Hilfen für neue Mitwirkende.
Forschende, die Data2Evidence in ihren Studien einsetzen möchten oder konkrete Anwendungsfälle haben, sind herzlich eingeladen, direkt mit uns Kontakt aufzunehmen - wir freuen uns darauf, gemeinsam zu prüfen, wie Data2Evidence ihre Forschung bestmöglich unterstützen kann.
Die Open-Source-Veröffentlichung von Data2Evidence ist ein entscheidender Schritt, um die Nutzung von Gesundheitsdaten für die Forschung transparenter, effizienter und kollaborativer zu gestalten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit einer globalen Community kollaborative, datenbasierte Gesundheitsforschung weiter voranzubringen.