CGM Global
Lösungen
Produkte
Informationen zu unseren Produkten, die Gesundheitsprofis entlang der gesamten Patient Journey unterstützen.
ARTIKEL
Erfahren Sie alles über die Vision, Mission sowie die Menschen, die die CompuGroup Medical weltweit prägen.
Europas größte e-Health-Messe naht in großen Schritten: Von 8. bis 10. April treten alle relevanten Player im europäischen IT-Gesundheitsmarkt auf der DMEA 2025 in Berlin an, um interessierten Entscheidern in den unterschiedlichsten Gesundheitseinrichtungen tiefe Einblicke in den aktuellen Status ihrer Lösungen zu bieten.
Als modernstes KIS im europäischen Markt deckt CGM CLINICAL alle relevanten medizinischen, pflegerischen und administrativen Abläufe in Krankenhäusern integriert ab: Von der Patientenaufnahme über das gesamte Planungs- und Ressourcenmanagement, OP- und Pflegemanagement, von der digitalen Medikation und Fieberkurve über Patienten- und Angehörigenmanagement, mobile Assistenzen und Patientendatenmanagement, Überleitungs- und Entlass-Management bis hin zur Vernetzung mit anderen Leistungserbringern entlang der Patient Journey.
Die offene CGM G3-Technologie, auf der die CGM CLINICAL Suite aufsetzt, ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende KIS-Umgebungen und zudem eine schrittweise Migration von Altsystemen in eine neue vernetzte Zukunft. CGM CLINICAL nutzt Künstliche Intelligenz zur Verbesserung der klinischen Effizienz.
Die völlig neu entwickelte intuitive, benutzerfreundliche Dienstplanungslösung CGM HRM macht Anwendern richtig Spaß und bindet Mitarbeitende so ans Unternehmen! Moderne Self Services ermöglichen Ihrer Belegschaft Selbstbestimmtheit und autonome Planung (Arbeitszeitwünsche, Online-Diensttausch, Antrags-Workflow für Abwesenheiten). Automatisch generierte, regelbasierte Planungsvorschläge erleichtern die Dienstplanung und ermöglichen insbesondere eine mitarbeiterorientierte Planung. Eine umfassende Planungsübersicht bietet jederzeit Einblicke in die Dienstbelegungen und Fehlzeiten.
Als SaaS-Lösung1 kann CGM HRM sowohl in großen Klinikverbünden und Trägereinrichtungen eingesetzt werden, aber auch für Effizienzsteigerung und Mitarbeiterbindung in kleinen Pflege- und Sozialeinrichtungen sorgen.
Die SAP IS-H-Nachfolgelösung CGM CLINICAL RCM automatisiert die klinische Patientenabrechnung und bietet umfassende Funktionen für zuverlässiges Patientenmanagement. Die Software verwaltet den gesamten Patientenabrechnungszyklus - sie unterstützt die Abrechnung aller gesetzlich vorgeschriebenen Abrechnungsarten im Gesundheitswesen, die Kodierung von Diagnosen und Prozeduren, sowie die Abbildung von gesetzlichen Statistiken. Sie verwaltet darüber hinaus Patientenbewegungen (z.B. Aufnahme, Verlegung, Entlassung) und -stammdaten (z.B. Abrechnungskataloge, Organisationsstruktur sowie die Abbildung von Geschäftspartnern).
Die Lösung kann entweder als vollständiges Krankenhaussystem oder als Abrechnungsmodul genutzt werden, das mit bestehenden KAS-Anwendungen2 funktioniert. CGM CLINICAL RCM integriert sich nahtlos mit allen anderen Modulen der CGM CLINICAL Suite.
CGM setzt auf modernste KI-Technologien – von regelbasierten Systemen über Machine Learning und Deep Learning bis hin zu generativer KI – um alle relevanten Arbeitsschritte entlang der Patient Journey gezielt zu optimieren. Ziel ist die Verbesserung der Patientensicherheit, die Optimierung von Diagnostik- und Therapieabläufen sowie die Steigerung der klinischen Effizienz. Entdecken Sie auf der DMEA bewährte KI-Anwendungsfälle von CGM, die bereits heute den Klinikalltag revolutionieren:
Nutzen Sie die DMEA, um sich von der umfangreichen Funktionalität des 30 Module umfassenden m.Doc-Patientenportals zu überzeugen. Das Portal bietet zahlreiche Integrationen von CGM-Anwendungen (wie Messenger, Clickdoc Videosprechstunde, etc.) und weist Schnittstellen zu allen gängigen Krankenhausinformationssystemen mit spezieller Tiefenintegration in die Primärsysteme der CGM auf.
Das cloudbasiertes Patientenportal unterstützt regionale Versorgungsmodelle und hebt durch die digitale Einbeziehung der Patienten und die Entlastung des Gesundheitspersonals wertvolle Effizienzreserven.
Lösungen von AESCUDATA sorgen für eine wirtschaftliche Versorgung mit Materialien und Arzneimitteln im klinischen Bereich. CGM AMOR ist speziell auf die Apotheken- und Logistikanforderungen von Krankenhäusern zugeschnitten und sorgt für schnelle und reibungslose Waren- und Informationsflüsse im Lager. CGM MUSE unterstützt als modernes Anforderungs- und Dokumentationssystem die abteilungsübergreifende Kommunikation zwischen den zu versorgenden Stellen und den liefernden Einheiten im Krankenhaus.
Die radiologische Bild- und Befundmanagement-Software JiveX PACS liefert auf Basis eines integrierten KI-Workflows alle notwendigen Funktionalitäten, um die Befundung radiologischer Bilddaten effizient, sicher und abgestimmt auf die jeweiligen Fragestellungen durchzuführen. Das Content Management System JiveX HCM organisiert medizinische Daten und zeigt diese ortsunabhängig strukturiert an, macht sie bearbeitbar, archiviert diese und sorgt für die zielgerichtete Verteilung.
Das Management-Informationssystem eisTIK bietet Überblick über alle relevanten Kennzahlen, die zur effizienten, aktiven Steuerung einer modernen Klinik erforderlich sind. MetaKIS fungiert als DRG-Multitool, das bei der Analyse und Optimierung der DRG-Prozesse, bei der Kodierung, Fallsteuerung und Abrechnung unterstützt. MetaIPSS sorgt für Radar für die Krankenhaushygiene für die frühzeitige Erkennung möglicher Infektionen - so wird die Gesundheit der Patienten gesichert.
Neben den aufgelisteten Lösungshighlights für Kliniken zeigt CGM die neuesten Softwarelösungen für Arztpraxen (CGMone, M1, AmbulApps) und Reha Institutionen sowie aktuelle Entwicklungen rund um die nächste Evolutionsstufe der deutschen Telematikinfrastruktur (TI-Messenger, TI-Gateway, myTI, CGM PROTECT).