Lösungen
Produkte
Informationen zu unseren Produkten, die Gesundheitsprofis entlang der gesamten Patient Journey unterstützen.
ARTIKEL
Erfahren Sie alles über die Vision, Mission sowie die Menschen, die die CompuGroup Medical weltweit prägen.
Besonders zum Jahreswechsel, steigen die guten Vorsätze mit schlechten Gewohnheiten zu brechen. Gut gemeint ist aber nicht immer gut und nach kurzer Zeit ist der Rückfall da. Besser wäre sich nichts Unrealistisches vorzunehmen, sondern realistische Wege zu gehen. Schadensreduktion ist der mögliche umsetzbare Weg, aus zu viel des Ungesunden herauszukommen.
Harm Reduction (Schadensminderung) ist ein Ansatz, der darauf abzielt, die gesundheitlichen Schäden durch ungesunden Lebensstil zu reduzieren, ohne zwangsläufig den Konsum vollständig zu eliminieren.
So zum Beispiel Zucker und Salz in der Ernährung zu reduzieren, den Alkoholkonsum einzuschränken oder weniger zu rauchen bzw. Tabakzigaretten zu meiden. Alternative Nikotinersatzprodukte (Pflaster, Kaugummi, Lutschtabletten, Nasenspray oder Inhalator) aus der Apotheke beinhalten fast nur Nikotin, niederschwellige aus der Trafik verfügbare Produkte wie Nikotinpouches stehen ebenso zur Verfügung.
Auch kann die Elektrozigarette, welche mit einer geschätzten Schadstoffbelastung zur Zigarette von nur ca 2-3 % belastet ist, nicht nur Schadensreduktion darstellen, sondern auch ein Ausstieg von der Verbrennungszigarette sein. Selbst die breit verbreiteten Tabakerhitzer werden mit einer Schadstoffbelastung von nur ca 5% im Vergleich zu Verbrennungszigaretten gesehen, weil eben deutlich weniger schädliche Substanzen produziert werden. Der Umstieg auf alternative Rauchprodukte und die Umsetzung des Harm Reduction Konzeptes in Schweden hat die Raucherquote auf beispielshafte 5% gesenkt und dabei eine weltweit niedrigste tabakbedingte Sterblichkeit, allen voran beim Lungenkrebs, erzielt.
Harm Reduction wird übrigens auch laufend im täglichen Leben - oft unbewusst - eingesetzt. Wie z.B. in Form von Händewaschen, Tragen von Schutzhelmen, Anlegen von Sicherheitsgurten bis hin zum Zähneputzen oder dem Verwenden von dem Hauttyp angepassten Sonnencremes.
Wenn also die Neujahrsvorsätze bereits im Jänner gebrochen sind, dann bietet der bewusste und gezielte Umgang mit den wesentlichen Risikofaktoren einen gangbaren Weg, durchaus ein genussvolles Leben zu führen und die guten Vorsätze für 2025 etwas umgeändert umzusetzen - im Sinne eine gesünderen Lebens.
Dr. Norbert Jachimowicz, Referent für Substitutionsangelegenheiten der Österreichischen Ärztekammer: "Harm Reduction ist mittlerweile die international anerkannte Richtlinie in der Behandlung von Opiatabhängigen, da die abstinenzorientierte Therapie mit einer Erfolgsrate von unter 5 % nicht erfolgversprechend war. Daher ist auch bei Tabak und Alkohol ein ähnlicher Weg zu beschreiten, umso mehr, als auch im britischen und skandinavischen Bereich recht beeindruckende Erfolge erzielt werden konnten. Dass dabei neben Nikotinprodukten auch andere Maßnahmen mit soziopsychologischem Ansatz eingesetzt werden müssen, versteht sich von selbst."
Univ.-Prof. Dr. Popp Wolfgang, Lungenfacharzt: "Zweifelsfrei ist ein kompletter Tabakverzicht die beste Wahl in der Primär- und Sekundärprävention. Da aber ein längerfristiger Tabakkonsum auch oft zu einer Nikotinabhängigkeit führt, ist eine alternative Nikotinzufuhr ohne die Verwendung der Verbrennungszigarette die Möglichkeit für eine geringe Schadstoffzufuhr, das ist Risikoreduktion und damit Schadensreduktion. Harm Reduction ist somit ein realistischer Ansatz ohne "Verurteilung, Stigmatisierung oder Glaubenskrieg" auf dem Weg zu einer besseren Zukunft."
Univ.-Prof. Dr. Günter Steurer, Internist in Wien: "Neben Bluthochdruck, erhöhten Blutfettwerten, Diabetes und Übergewicht ist Rauchen einer der wichtigsten und gefährlichsten Risikofaktoren für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Ein Rauchstopp ist daher aus kardiologischer Sicht dringend zu empfehlen."