CompuGroup Medical
Synchronizing Healthcare

Erfahren Sie alles über den Purpose, Mission und die Menschen, die die CompuGroup Medical Welt prägen. Weitere finden Sie hier hilfreiche Informationen, Dokumente und weitere Veröffentlichungen für Investoren.

Investor Relations
Eine Person tippt mit dem Finger auf ein Tablet-PC mit einer Investor-Relations-Präsentation
Karriere
Eine junge Frau telefoniert mit ihrem Smartphone, während sie einen Tablet-PC hält
CGM Global
Mehrere CGM-Flaggen
Zur Anmeldung
Zur Anmeldung
08.07.24 13:00-14:30

CGM MEDICO - Webinar zur Erfassungsunterstützung PPR 2.0 für Erwachsene

08.07.24
Web Seminar
Zur Anmeldung

Um die Personalbemessung in Krankenhäusern zu optimieren, hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) Ende Oktober 2023 die Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV) verabschiedet. Diese tritt am 1. Juli 2024 in Kraft und verlangt, dass Krankenhäuser ihre Soll- und Ist-Personalbesetzung nach den Regeln der PPR 2.0 ermitteln. Mit der PPR 2.0 für Erwachsene werden Patienten nach ihrem Betreuungsaufwand in vier Grund- und Spezialpflege-Leistungsstufen eingeteilt. Diese Stufen basieren auf einem vordefinierten Zeitwert, der den Pflegebedarf eines Patienten abbildet. Dadurch kann genau berechnet werden, wie viel Pflegepersonal pro Tag notwendig ist. Anschließend müssen die Krankenhäuser ihre Strukturdaten erstmalig bis zum 31.08.2024 an das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK) übermitteln.

Nutzen Sie das CGM MEDICO Pflegeprozess-Management in Verbindung mit LEP in Ihrem Haus? Dann erleichtert Ihnen das Lösungspaket CGM MEDICO Erfassungsunterstützung PPR 2.0 für Erwachsene die Einstufung erheblich. Das Lösungspaket bietet Ihnen eine effiziente Möglichkeit, die Grund- und Spezialpflege-Leistungsstufen Ihrer Patienten zu erfassen. Es unterstützt Sie bei der Beantwortung des PPR 2.0-Fragenkatalogs und schlägt die entsprechende Leistungsstufe vor. Nach Ihrer Bestätigung wird diese automatisch in die CGM MEDICO PPR-Erfassung übertragen. Dabei werden die geplanten LEP-Pflegemaßnahmen als Grundlage für den PPR-Einstufungsvorschlag berücksichtigt. Sie haben jedoch die Möglichkeit, von diesem Vorschlag abzuweichen und zusätzliche Merkmale manuell zu dokumentieren. Dank der CGM MEDICO Arbeitsablaufsteuerung kann die PPR 2.0-Einstufung nach der initialen Bewertung automatisiert dokumentiert werden, bis eine manuelle Neueintragung erfolgt.

Mit dem eisTIK® PPBV-Modul von KMS stehen Ihnen anschließend zahlreiche Möglichkeiten zur Auswertung der im Krankenhausinformationssystem (KIS) erfassten PPR 2.0-Einstufungen zur Verfügung. Die vorgegebenen Soll-Personalbesetzungen können mit Anbindung einer Zeitwirtschaftslösung der tatsächlichen Personalausstattung gegenübergestellt werden. Somit bietet eisTIK® die Voraussetzungen, die anstehenden Datenlieferungen an das InEK vorzunehmen.

Wie diese komfortable Lösung konkret funktioniert und wie die Vorteile in der Dokumentation und Ableitung sowie die Ausleitung der Daten für InEK aussehen, möchten wir Ihnen gerne in einem Webinar vorstellen.

Datum: 08.07.2024 
Uhrzeit: 13:00 Uhr 
          (ca. 90min)

Die Teilnahme ist kostenlos.

Zur Anmeldung