Die elektronische Patientenakte „ePA für alle“, oder auch ePA 3.0, kommt 2025. Um Sie bei der Einführung zu unterstützen, haben wir Ihnen auf dieser Seite hilfreiche Informationen zusammengestellt:
Darüber hinaus finden Sie Termine für unsere Online-Schulungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen in unseren FAQ.
Die „ePA für alle“ ist eine digitale Gesundheitslösung zur zentralen und sicheren Speicherung medizinischer Daten. Sie verbessert die medizinische Versorgung durch den schnellen Zugriff auf Gesundheitsdaten. Wichtige Informationen für die Behandelnden sind so einrichtungs-und sektorübergreifend jederzeit schnell verfügbar. Ab 2025 wird die „ePA für alle“ für alle gesetzlich Versicherten in Deutschland automatisch eingerichtet, sofern sie nicht widersprechen, und damit Teil der täglichen Arzt-Patienten-Kommunikation.
Wir, die CGM, stehen Ihnen zur Seite, um Sie bei der Einführung und Nutzung der „ePA für alle“ bestmöglich zu unterstützen. Wir wissen, dass die Integration der elektronischen Patientenakte in Ihre Praxisabläufe eine große Veränderung darstellen kann und möchten Ihnen die Umstellung so einfach wie möglich machen. Ob Arzt oder MFA - wir sind für Sie da!
Die elektronische Patientenakte (ePA) ist wie geplant am 15. Januar 2025 in den Testregionen gestartet.
Der bundesweite Start der elektronischen Patientenakte wurde durch das Bundesgesundheitsministeriums (BMG) verschoben und soll frühestens zu Beginn des zweiten Quartals stattfinden. Zum genauen Zeitplan wird das BMG noch informieren. Damit verzögern sich auch geplante Funktionen wie der Medikationsplan in der ePA.
Eine Prüfung für den bundesweiten Rollout ist Mitte März geplant. Vorausgesetzt, dass die Erfahrungen in den Modellregionen positiv sind, ist die bundesweite Einführung der „ePA für alle“ ab April möglich. Die Umsetzung der zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen verläuft weiterhin wie vorgesehen und ist ebenfalls – wie angekündigt - maßgebliches Kriterium für den bundesweiten Rollout.
Wir von CGM unterstützen einige Praxen in den Modellregionen bei der Einführung und tun alles für einen sicheren und reibungslosen Start. Über die weitere Entwicklung werden wir an dieser Stelle berichten.
Die Testphase der ePA ist am 15. Januar 2025 in den Modellregionen Hamburg, Franken und in einigen Regionen Nordrhein-Westfalens gestartet. Ein bundesweiter Rollout sowie die verpflichtende Nutzung durch die Leistungserbringer werden erfolgen, wenn die Erfahrungen aus den Modellregionen positiv bewertet werden. Zu dem genauen Termin des bundesweiten Rollouts wird das Bundesgesundheitsministerium noch informieren. Aktuell wird von einer frühestmöglichen bundesweiten Nutzung Anfang des zweiten Quartals ausgegangen.
Wir werden Sie an dieser Stelle regelmäßig über den aktuellen Stand informieren.
01:10 | Was ist die ePA für alle? |
02:22 | Ziel & Vorteile |
03:19 | Grundlagen |
04:56 | Voraussetzungen zur Befüllung |
09:30 | Medikationsmanagement |
12:40 | Weitere strukturierte Daten ab 2026 |
13:53 | Was ändert sich? Zugriff auf die Patientenakte |
16:14 | Dokumente einstellen |
18:51 | Widerspruch |
23:05 | Zeitplan |
25:50 | Was ändert sich für Sie ab Q1/25? |
28:47 | Live-Demo |
Unsere Website bietet zahlreiche Informationen zur elektronischen Patientenakte (ePA). Sollten Sie noch Fragen haben, die hier nicht beantwortet werden, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, und unser Team wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden.