CompuGroup Medical
Synchronizing Healthcare

Erfahren Sie alles über den Purpose, Mission und die Menschen, die die CompuGroup Medical Welt prägen. Weitere finden Sie hier hilfreiche Informationen, Dokumente und weitere Veröffentlichungen für Investoren.

Investor Relations
Eine Person tippt mit dem Finger auf ein Tablet-PC mit einer Investor-Relations-Präsentation
Karriere
Eine junge Frau telefoniert mit ihrem Smartphone, während sie einen Tablet-PC hält
CGM Global
Mehrere CGM-Flaggen

E-Rezept: Erfolgreicher Start in die digitale Zukunft der Patientenversorgung

23. Mai 2024
Patientin zeigt ihr E-Rezept auf dem Smartphone.

Die Einführung des E-Rezepts im Gesundheitswesen verläuft vielversprechend, wie eine kürzlich durchgeführte Umfrage der Stiftung Gesundheit zeigt. Rund 46 Prozent der niedergelassenen Ärzte und Zahnärzte bewerten den Start als gelungen. 

Herausforderungen und aktive Lösungsansätze 

Ein positives Resümee ziehen viele Ärztinnen und Ärzte nach dem verpflichtenden Start des E-Rezepts vor vier Monaten. Bereits jetzt stellt mit über 77 Prozent eine große Mehrheit der befragten Ärzte und Zahnärzte das E-Rezept ausschließlich oder meistens digital aus. Über die Hälfte der Mediziner befürwortet außerdem eine weitere Ausweitung des E-Rezepts. Die hohe Akzeptanz für die neue digitale Lösung unterstreicht das Potenzial des E-Rezepts, den Behandlungsprozess zu optimieren und die Patientenversorgung zu verbessern. Dennoch gibt es Herausforderungen, insbesondere in Bezug auf mögliche Fehlerquellen im Prozess. Das Ziel: Ein reibungsloser Ablauf für alle beteiligten Akteure.

Optimistischer Ausblick in die Zukunft 

Etwas skeptischer als die Ärzteschaft blicken die Apothekerinnen und Apotheker auf das Thema E-Rezept. Ein möglicher Grund: Tritt bei der Ausstellung des E-Rezepts im konkreten Fall ein Fehler auf, bekommen diesen meist die Apotheken am Ende der Prozesskette zu spüren. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, arbeiten der Apothekenverband ABDA und die gematik derzeit daran, Fehlerquellen zu identifizieren und zu beheben. Trotz der anfänglichen Unsicherheiten ist ein optimistischer Ausblick auf die Zukunft des E-Rezepts angebracht. Eine kontinuierliche Weiterentwicklung und Investitionen in die Telematikinfrastruktur sollen das System langfristig noch stabiler machen.

E-Rezept: Mit CLICKDOC kostenfrei von Vorteilen profitieren und digital direkt zum Patienten

Das überzeugende Feedback zur E-Rezept-Einführung verdeutlicht, dass die digitale Transformation im Gesundheitssektor auf positive Resonanz stößt und ein wichtiger Schritt in Richtung effizienter und moderner Abläufe ist. Mit der CGM-Praxissoftware erfolgt der Zugriff auf das E-Rezept sicher, schnell, einfach und kostenfrei. Per SMS oder E-Mail erhalten Patientinnen und Patienten alle nötigen Informationen in Sekundenschnelle. Bei der Nutzung von CLICKDOC hilft das E-Rezept nicht nur effiziente Abläufe auf Praxisseite zu etablieren, sondern steigert auch die Patientenzufriedenheit. 

Verwandte Artikel
Patientin in der Apotheke mit Apothekerin.
E-Rezept im Praxistest: Patienten loben einfache Handhabung

Das E-Rezept ist seit Anfang des Jahres der neue Standard, wenn um das ...

Szene aus dem Erklärfilm zum E-Rezept mit CLICKDOC
Kurz erklärt: E-Rezept mit CLICKDOC

Mit CLICKDOC können Ärztinnen und Ärzte E-Rezepte schnell und sicher auf das...