Deutschland
29.04.25 11:00-12:00

Webinar: Der AR-Antrag wird digital, was nun?!

29.04.25
Seminar

der § 301 Abs. 3 SGB V regelt die Übermittlung und den Austausch von Patientendaten zwischen Akut-Einrichtungen und Krankenkassen. Mit der Einführung des Gesetzes zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung wird der Prozess „Antrag auf Anschlussrehabilitation“ (AR-Antrag) im Rahmen des Verfahrens GKH-AAR nun digitalisiert. Nach der Test- und Pilotphase startete der Rollout am 01.07.24 und mit dem 01.05.25 soll der elektronische Datenaustausch in den Produktivbetrieb gehen.

Einrichtungen müssen ihre Datenübertragungsprozesse an die neuen digitalen Standards anpassen. Dies bedeutet eine Abkehr von papierbasierten Verfahren hin zu einer vollständig elektronischen Kommunikation, was die Effizienz und Geschwindigkeit des AR-Antrags und dem damit verbundenen Datenaustauschs erheblich steigern wird. Wie wird dieser Vorgang in Ihrem CGM REHA KIS abgebildet? In unserem Webinar "Der AR-Antrag wird digital, was nun?!" am 29.04.2025 14:00 Uhr erläutern wir Ihnen die Umsetzung dieser Änderung. 

Wie sieht das dazu gehörige FORMS Formular aus und wie funktioniert der digitale Versand des AR-Antrag? Unser Experte Alexander Meißner teilt die wichtigsten Grundlagen und erklärt, worauf es ankommt.

Wenn dieses Thema ein wesentlicher Punkt in ihrer täglichen Arbeitsroutine ist, sollten Sie sich dieses Webinar nicht entgehen lassen. Wir unterstützen Sie dabei, den digitalen AR-Antrag einfach in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren.

Datum: 29.04.25 
Uhrzeit: 11.00 Uhr 
(ca. 60 Min)

Die Teilnahme ist kostenlos