"TI-Sprechstunde für die Pflege"
In der offenen 30-minütigen Sprechstunde dreht sich alles um Ihren individuellen Informationsbedarf und Ihre Fragen zur Einführung der TI in der Pflege.
Künftig ab 10.00 Uhr!
Das Gesetz zur Beschleunigung der Digitalisierung des Gesundheitswesens (Digital – Gesetz - DigiG) setzt die Teilnahme der ambulanten und stationären Pflege auf den 01.07.2025 fest.
Ziel ist die Anbindung der Pflege an die elektronischen Patientenakte für Alle (ePA). Als erstes sollen über die ePA sektorenübergreifend Medikationsdaten zu einem Patienten ausgetauscht werden. Für die Pflege eröffnet sich ein neuer Einblick auf aktuelle Medikationsdaten zum Klienten. Diese werden in Ihrer eigenen Pflegedokumentation als elektronische Medikationslisten (eML) oder einem nach § 31a SGB V kuratierten Medikationsplan (eMP) vorliegen. Die Pflegefachkraft kann Kommentare je Medikament zu einem eMP in Ihrer Pflegedokumentation erstellen, der dann über die ePA mit dem Arzt oder Apotheker des Klienten geteilt wird.
Ab 01.07.2026 sollen elektronische Verordnungen für die häusliche Krankenpflege (eVO HKP) von Ärzten digital ausgestellt und von der ambulante Pflege abrufen werden.
Über 1.300 ambulante und stationäre Altenpflegeeinrichtung sind monatlich bis zum 01.07.2025 an die TI anzubinden.
Mit unserer Erfahrung zeigen wir Ihnen nachfolgend, wie einfach Sie das meistern können.
Versprochen!
Ihre Vorbereitung zum Einstieg in die Telematikinfrastruktur in 5 Schritten:
1. Antrag eHBA beim eGBR
2. Produktion Ausweis beim VDA
3. Antrag SMC-B beim eGBR
4. Angebotsanfrage CGM MANAGED TI
5. Ihre KIM-Adresse(n) und Antrag zur Premium-Domain
Mit Bestellung von CGM MANAGED TI erhalten Sie eine ausführliche zeitlich strukturierte Kundencheckliste.
Gibt es Fragen?
Wählen Sie hierfür das Feld "TI-Ready" im obige Kontaktformular aus und stellen Sie Ihre Fragen.
Eine KIM Adresse ist Ihre Visitenkarte in der TI. Sie sollte möglichst verständlich und einprägsam sein, um eine höchstmögliche Nutzerbindung zu erreichen.
Ihr Weg zur Premium Domain:
Wir zeigen Ihnen anhand eines alltägliche Beispiels, wie die Telematikinfrastruktur hilft Ihre Prozesse, wie dem des eRezept zwischen einer Pflegeeinrichtung und einer Arztpraxis, zu vereinfachen.
Gemeinsamer Medikationsplan
Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS)
Notfalleinweisung
"Wir wünschen uns, dass weitere Mehrwertanwendungen der TI wie die elektronische Patientenakte, der Notfalldatensatz oder das E-Rezept zeitnah Einzug in der Pflege halten werden. Besonders wünschenswert ist aus unserer Sicht auch, dass in Zukunft die Angehörigen in das Konzept der TI eingebunden werden."
- Nadine Treff, Projektleiterin Telematikinfrastruktur bei der Samariterstiftung Nürtingen -
"Es braucht eine Verknüpfung mit Software-Systemen für die Pflegedokumentation und eine Verzahnung mit internen IT-Strukturen , damit es für Pflegekräfte und medizinisches Personal tatsächlich einfach ist, mit anderen Akteuren – soweit datenschutzrechtlich zulässig - Daten auszutauschen. Die Anforderungen des Datenschutzes werden dann über die TI technisch sichergestellt."
- Thomas Althammer (Externer Datenschutzbeauftragter und Geschäftsführer der Althammer & Kill GmbH & Co. KG) -
Sie benötigen zum Start in die TI noch eine Premium-Domain oder eine KIM-Adresse? Dann buchen Sie die Option hinzu!
CGM ist der Premiumpartner des AWO Bundesverbandes für Premium-Domains. Verbände der Arbeiterwohlfahrt können unter der Premium-Domain des Bundesverbandes hier Ihre günstigere Sub-Domain auswählen. Sie erhalten nach Ihrer Bestellung proaktiv von CGM das passende Schreiben für die Erteilung des Mandats zugesandt.
KIM-Adressen sind Ihre Visitenkarte in der TI, so erkennt ein Empfänger auf einen Blick am Absender, wer ihm schreibt.
Gibt es Fragen?
Wählen Sie hierfür das Feld „Webshop“ im Kontaktformular und stellen Sie uns Ihre Fragen.