Apotheken vor Ort sind mit Ihren Apothekenteams – wie viele Gesundheitsprofis – heimliche Superheldinnen und Superhelden. Begleitend zum Tag der Apotheke (7. Juni) ist es für uns Zeit, das zu honorieren: Wir zeigen auf, welche Superkräfte die circa 159.783 Beschäftigten in Apotheken für die Versorgung der Bevölkerung aufbringen und wünschen uns mehr Anerkennung für diesen Berufsstand. Stellvertretend richten wir schon jetzt ein großes DANKESCHÖN an alle heimlichen Superheldinnen und Superhelden der Apothekenlandschaft.
Die 18.461 öffentlichen Apotheken in Deutschland haben 1 Mrd. Patientenkontakte pro Jahr. Damit werden 3,3 Mio. Patientinnen und Patienten täglich von Apothekenteams versorgt. Insbesondere für die 88% der Patientinnen und Patienten, die regelmäßig drei oder mehr Medikamente einnehmen und oftmals eine Stammapotheke haben, fungieren Apothekenmitarbeitende als vertraute Beraterinnen und Berater.
Schätzungsweise werden 250.000 bis 500.000 Krankenhauseinweisungen pro Jahr unter anderem von Apothekenteams verhindert. Diese Anzahl wäre auf vermeidbare Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen durch Medikamente beziehungsweise Polymedikation zurückzuführen, so das Bundesministerium für Gesundheit. Apotheken tragen täglich zur Reduzierung dieses Risikos bei: durch Arzneimitteltherapiesicherheits-Checks.
In den schwierigen Zeiten der Pandemie kam der Wert der Apotheken vor Ort deutlich zum Vorschein. Am besten zeigt sich das anhand von Zahlen:
Same Day Delivery ist für Apotheken vor Ort häufig kein Problem: Medikamentenbestellungen werden mit dem eigenen Botendienst oftmals am Tag der Bestellung zugestellt. Höchstwerte erreichten die Zustellungen während der Pandemie: 450.000 Botendienste wurden im März 2020 pro Tag gezählt. Im gesamten Jahr 2021 waren es 29,92 Millionen Botendienste.
2021 wurden für die Versicherten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von Apothekenteams rund 12,07 Millionen Rezepturen hergestellt. Durch die Anfertigung von Rezepturen verbessern Apotheken die individuellen Genesungschancen ihrer Kundinnen und Kunden.