Tipps & Tricks: Nützliche Einstellungen zur ambulanten Kodierunterstützung

27. Februar 2023 | Simon Rusch

Je nach Anzahl der Dauerdiagnosen kann die Übersicht der Dauerdiagnosen bei der ein oder anderen Patientin bzw. dem ein oder anderen Patienten schon einmal unübersichtlich werden. Um dies zukünftig zu vermeiden, lässt sich bei Bedarf eine Einstellung treffen: Gehen Sie über Praxisdaten | Praxis-Konfigurationen | Einstellungen für ICD auf Nur die jüngste DD zur Übernahme anzeigen. Wählen Sie hier Ja über das Drop-Down-Menü aus.

Möchten Sie außerdem die Übernahme der Dauerdiagnosen behandler- bzw. fachrichtungsbezogen durchführen, setzen Sie bitte innerhalb der gleichen Einstellungsmaske Praxisdaten | Praxis-Konfigurationen | Einstellungen ICD den Schalter Filter DD nach Fachgebiet und Behandler auf Ja. Nachdem Sie die Einstellungen gespeichert haben, erscheint beim Aufruf der ambulanten Kodierunterstützung der Button <Strg+Y>. Über diesen Button erhalten Sie eine Behandlerauswahl, bei der eine Mehrfachauswahl möglich ist. Sind Sie zum Zeitpunkt des Aufrufs der ambulanten Kodierunterstützung bereits mit einem Arztkürzel in CGM M1 PRO angemeldet, werden die Dauderdiagnosen automatisch nach der jeweiligen Behandlerin bzw. dem jeweiligen Behandler gefiltert.

Verwandte Artikel
Microsoft stellt Support für ältere Server ein: Das müssen Sie jetzt tun
Prüfen Sie jetzt Ihre Serverversion
Mann und Frau auf Segelboot
CGM TURBOMED Anwender-Online-Seminar - Die neue Kodierunterstützung für Praxen
Kostenloses Online-Seminar für Kund:innen am 15. Juni 2022