Die Anforderungen an die Datensicherheit in der Telematikinfrastruktur sind extrem hoch
Die Anforderungen an die Datensicherheit in der Telematikinfrastruktur sind extrem hoch. Dies wird von Patienten ebenso eingefordert wie von denjenigen, die Gesundheitsdaten erheben bzw. mit ihnen arbeiten. Zu Recht, schließlich sind die Gesundheitsdaten eines Menschen hochsensibel. Deswegen wurde mit der TI in Deutschland eine der weltweit sichersten Vernetzungen zwischen den Akteuren im Gesundheitswesen geschaffen. Alle sicherheitsrelevanten technischen Komponenten, die für die Anbindung der Praxen und Kliniken an die TI erforderlich sind, werden vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sorgsam geprüft und zertifiziert. Die Nutzung der TI ist nur mit jeweils eindeutiger Identifikation mittels elektronischem Heilberufsausweis (eHBA), Praxis- oder Institutionskarte (SMC-B) möglich. Darüber hinaus werden Daten ausschließlich in verschlüsselter Form übertragen
Sicher online im Gesundheitswesen
Finden Sie hier weitere Informationen zum Thema Datenschutz. CGM PROTECT bietet einen sicheren Zugang zum medizinischen Intranet und damit die optimale Plattform für sichere Kommunikation und datenschutzkonforme Datenübertragung - auch im Rahmen der TI.