CompuGroup Medical
Synchronizing Healthcare

Erfahren Sie alles über den Purpose, Mission und die Menschen, die die CompuGroup Medical Welt prägen. Weitere finden Sie hier hilfreiche Informationen, Dokumente und weitere Veröffentlichungen für Investoren.

Investor Relations
Eine Person tippt mit dem Finger auf ein Tablet-PC mit einer Investor-Relations-Präsentation
Karriere
Eine junge Frau telefoniert mit ihrem Smartphone, während sie einen Tablet-PC hält
CGM Global
Mehrere CGM-Flaggen

FAQs zum Thema Telematikinfrastruktur

12. Juli 2021
Mann mit Tablet und Smartphone

Die häufigsten Fragen zur TI in der Zahnarztpraxis

Unsere FAQs zum Thema Telematikinfrastruktur für Zahnärzte. Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Thema, um Ihnen den Einstieg und die Handhabung mit Ihrer TI zu erleichtern.

Fragen zum ePA-Upgrade des E-Health-Konnektors

Was kostet das Upgrade und wie ist die Förderung?

Für das Upgrade entstehen Kosten in Höhe von 400 €. Diese werden wie beim letzten Upgrade von der jeweiligen KZV bundeseinheitlich gefördert; die Anpassung des „Servicepaketes Betrieb“ beträgt monatlich 8,38 € (brutto). 

Wird das ePA-PLUS-PAKET gefördert?

Ja. Die Auszahlung der Beträge erfolgt durch Ihre KZV. Informationen zum Erstattungsvorgang entnehmen Sie nach Bereitstellung des Upgrades unserer Interseite oder der Website Ihrer KZV.
Mehr erfahren.

Bitte beachten Sie, dass Sie neben dem ePA-Upgrade des Konnektors sowie des ePA-Moduls Ihrer Zahnarztsoftware einen eHBA benötigen, um die Fördervorrausetzungen zu erfüllen. 

Werden die KIM-Adressen gefördert?

Ja, bis zu 2 Adressen werden monatlich, bundeseinheitlich von der KZV gefördert. Die Pauschale beträgt 48,- € pro Quartal.

Wann steht das Upgrade zur Verfügung?

Sie erhalten eine Information sobald das Upgrade zur Verfügung steht. Bitte warten Sie diese Information ab.

Was brauche ich alles um eine Honorarkürzungen zu vermeiden?

Sie benötigen das ePA-PLUS-PAKET der jeweiligen Zahnarztsoftware, mindestens eine KIM-Adresse und die neueste KoCoBox MED+-Version.

Noch vor dem 01.07.2021 sind nach der aktuellen Sprachregelung die notwendigen Komponenten zu bestellen, der Rollout (Inbetriebnahme) ist in Q3 umzusetzen.

Notwendige Komponenten:

  • eHBA (Bestellung unter www.d-trust.net/cgm)
  • ePA-Modul Ihres Zahnarztsoftwareherstellers
  • Firmware-Upgrade Ihrer KoCoBox MED+; dieses müssen Sie nicht bestellen, dieses wird automatisch bereitgestellt.
In den Schreiben der KZV heißt es, dass alles bis zum 01.07.2021 aktiv sein muss, aber das Upgrade steht ja noch gar nicht zur Verfügung!

Noch vor dem 01.07.2021 sind/waren nach der aktuellen Sprachregelung die notwendigen Komponenten zu bestellen, der Rollout (Inbetriebnahme) ist in Q3 umzusetzen. Das Firmware-Upgrade Ihrer KoCoBox MED+ müssen Sie nicht bestellen, dieses wird automatisch bereitgestellt.

Kann ich das ePA-PLUS-PAKET von Ihnen kaufen, auch wenn ich kein CGM Z1.PRO / CGM Z1 / CGM CHREMASOFT habe?

Nein, die Bereitstellung von ePA-PLUS-PAKETEN ist Aufgabe des jeweiligen ZIS-Herstellers.

Muss ich das KoCoBox MED+-Update selbst durchführen?

Nach Möglichkeit ja. Sie können dafür das KoCoBox-Service-Tool nutzen (Papagei im Konnektorstatus Ihres CGM Z1.PRO / CGM Z1 / CGM CHREMASOFT.)

Zahnärzte, die keine Zahnarztsoftware von CGM Dentalsysteme GmbH einsetzen, erhalten auf unserer Internetseite weitere Informationen.
Mehr erfahren.

Allgemeine Fragen zur Telematikinfrastruktur (TI)

Was ist das E-Health-Gesetz?

Das „Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen" – kurz E-Health-Gesetz – schreibt einen konkreten Fahrplan für die Einführung der Telematikinfrastruktur und nutzbringender Anwendungen im Gesundheitswesen vor.

Was ist die Telematikinfrastruktur?

Zusammengefasst soll die Telematikinfrastruktur alle Beteiligten des Gesundheitswesens vernetzen. Darunter fallen selbstverständlich auch Sie als Zahnarzt. Die Einführung bringt somit eine weitreichende Verbesserung der Patientenversorgung mit sich und fördert die Kommunikation.

Welche Anwendungen umfasst die TI?

Die Telematikinfrastruktur macht den Weg frei für ein sichereres Gesundheitswesen und einen erleichterten intersektoralen Austausch – und somit für eine bessere Versorgung von Patienten.

Die bereits verfügbaren bzw. geplanten Anwendungen sind:

  • Versichertenstammdatenmanagement (VSDM)
  • Elektronischer Medikationsplan (eMP)
  • Elektronischer Heilberufsausweis (eHB)
  • Notfalldatenmanagement (NFDM)
  • Telemedizinische Anwendungen
  • Elektronische Patientenakte
Welche Komponenten brauche ich für die TI?

Die Komponenten der Telematikinfrastruktur machen Ihren Weg in die TI sowohl leichter als auch sicherer. Im Folgenden finden Sie alle Komponenten, die Sie als Zahnarzt benötigen. 

  • Konnektor
  • VPN-Zugangsdienst
  • Kartenterminal
  • Praxis- oder Institutionskarte
  • Elektronischer Heilberufsausweis
  • Sicherer Internetzugang
  • Zertifizierte Heilberufssoftware
Muss ich als Zahnarzt an der TI teilnehmen?

Zahnärzte sind per Gesetz dazu verpflichtet, bis zum 31.12.2018 für eine Anbindung ihrer Praxis an die TI zu sorgen. Praxen, die keine Online-Prüfung der elektronischen Gesundheitskarte durchführen, müssen dann mit Honorarkürzungen zu rechnen.

Verwandte Artikel
Zahnmedizin: Fristen der Telematikinfrastruktur (TI)

Schneller, einfacher, sicherer: So soll die

Telematikinfrastruktur in der Zahnmedizin – Komponenten, Anwendungen, Vorteile und Förderung

Deutschlands größtes digitales Gesundheitsnetz – die ...