Klar, der Patient steht immer im Mittelpunkt der Versorgung. Gute medizinische Betreuung ist immer patientenzentriert. Aber digitale Tools wie ClickDoc können da noch mehr. Häufig sind lange Wartezeiten, hoher bürokratischer Aufwand und begrenzte Kommunikationsmöglichkeiten eine Herausforderung im Praxisalltag. Mit digitalen Lösungen wie ClickDoc kann man Patienten flexibler, schneller und effizienter in die Abläufe einbinden.
Es geht also nicht darum, dass die Versorgung erst durch digitale Tools patientenzentriert wird, sondern vielmehr darum, sie durch bessere Erreichbarkeit, optimierte Prozesse und individuellere Betreuung noch stärker an den Bedürfnissen der Patienten auszurichten. Die Digitalisierung hilft, Hindernisse abzubauen und schafft mehr Zeit für das Wesentliche: die medizinische Versorgung.
ClickDoc sorgt für eine spürbare Entlastung im Praxisalltag. Weniger Terminausfälle, effizientere Terminplanung und weniger Telefonanfragen verbessern nicht nur die Organisation, sondern auch das Patientenerlebnis. Praxiserfahrungen zeigen: Mit digitalem Terminmanagement können bis zu 36 % weniger Telefonate und deutlich weniger Terminausfälle erreicht werden. Das Praxisteam als auch die Patientinnen und Patienten profitieren von mehr Flexibilität und einem reibungslosen Ablauf.
Unser Tipp: ClickDoc
einfach mal ausprobieren
Wer befürchtet, dass die Umstellung kompliziert
sein könnte: ClickDoc bietet ein praxisnahes
Seminar an. Hier wird Schritt für Schritt erklärt,
wie die digitale Terminvergabe, die
Abwesenheitsplanung und das Raummanagement
funktionieren. So wird die Integration in das
Praxismanagement für Sie zum Kinderspiel!