Wie unterscheiden sich die Abläufe in großen medizinischen Einrichtungen von den Abläufen in kleineren Praxen? Welche besonderen Herausforderungen entstehen in MVZ, Gemeinschaftspraxen oder klinischen Ambulanzen? Und welchdcast für Gesundheitsprofis auf Spotify Lösungen gibt es dafür? Fragen, die uns Marcus May, General Manager CGM M1 PRO, und Tobias Bender, Vice President Sales CGM M1 PRO, beantworten. Daneben erklären die Experten, worauf gerade in diesen Einrichtungen bei der Auswahl der Praxissoftware geachtet werden sollte.
Großpraxen profitieren davon, dass Ressourcen, wie Räumlichkeiten, Personal und Ausstattung gebündelt werden können. So kann eine umfassende Patientenbetreuung trotz großem Patientenstamm ermöglicht werden. Angestellte Ärzt:innen können sich ganz auf ihre medizinische Tätigkeit konzentrieren, da Verwaltungsaufgaben oder auch die IT-Infrastruktur in der Regel zentral organisiert sind.
Um solche Einrichtungen langfristig wirtschaftlich erfolgreich führen zu können, muss in allen Bereichen zu jeder Zeit ein reibungsloser Ablauf gewährleistet sein. Das setzt u. a. ein effizientes Ressourcenmanagement, Prozessoptimierung und die schnelle Weitergabe der zur Behandlung benötigten Informationen voraus. Eine leistungsstarke Praxissoftware und zahlreiche Schnittstellen wie zu Labor, Krankenhausinformationssystem oder für die Abrechnung sind dabei besonders wichtig.
Besondere Anforderungen, für die die Praxissoftware CGM M1 PRO besondere Lösungen bietet. Durch individuelle Beratung - auch in den Bereichen Unternehmensberatung - erhalten Großpraxen Funktionen an die Hand, die den Praxisalltag einfacher, effizienter und transparenter gestalten. Die Nähe zu Anwender:innen ist dabei besonders wichtig.
Anwenderinnen und Anwender können Funktionen aktiv mitgestalten.