Klimabewusstes Handeln im Gesundheitssektor kann einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen und damit dem Klima- und Umweltschutz leisten. Für viele Arztpraxen bedeutet das: gute Vorsätze jetzt in die Tat umsetzen. Mit diesen Schritten schaffen sie es, geeignete Maßnahmen in den Praxisalltag zu integrieren und CO₂-Emissionen nachhaltig zu reduzieren.
Das deutsche Gesundheitswesen soll bis 2030 klimaneutral sein − so hat es der 125. Deutsche Ärztetag 2021 beschlossen. Um dieses Ziel zu erreichen, spielt die Verringerung der CO₂-Emissionen von Arztpraxen eine wesentliche Rolle. Für alle Veränderungen gilt: Sie müssen vom Team mitgetragen werden. Dabei haben Motivation und positive Bestärkung einen größeren Effekt als starre Richtlinien und Belehrungen. Mit diesen acht Schritten gelingt die Transformation zur klimafreundlichen Praxis:
Der Praxisalltag ist straff durchgetaktet. Um hier Freiräume für wichtige Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu schaffen, sollten Ärztinnen und Ärzte auf moderne Werkzeuge setzen, die ihre Arbeitsabläufe spürbar vereinfachen. Die Software-Lösungen von CGM unterstützen nicht nur zuverlässig in den Bereichen Abrechnung, Dokumentation und Verwaltung – sondern sind dabei auch so individuell wie die Ärztinnen und Ärzte, die sie nutzen.