Erfahren Sie alles über den Purpose, Mission und die Menschen, die die CompuGroup Medical Welt prägen. Weitere finden Sie hier hilfreiche Informationen, Dokumente und weitere Veröffentlichungen für Investoren.
CGM startet KI-basierten Telefonassistenten für Arztpraxen
Zum Artikel
Logo CGM receives C5 attestation according to BSI Criteria
CGM erhält C5-Testate nach Kriterien des BSI
Zum Artikel
Über uns
CLICKDOC Videosprechstunde
Verbessern Sie Ihre Patientenversorgung im Handumdrehen mit der CLICKDOC Videosprechstunde - speziell entwickelt für die Anforderungen einer modernen Arztpraxis!
Benutzerfreundliche Anwendung
Optimierung des Praxisalltags
Wesentlich erleichterter Kontakt zu Ihren Patienten
Kein Mehraufwand durch Angebot einer Online-Terminbuchung
Mehr Flexibilität im Praxisalltag
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin, auf Wunsch mit persönlicher Produktpräsentation.
Noch 2 Schritte bis zu Ihrer kostenfreien Beratung
E-Mail-Adresse eingeben
2Daten vervollständigen
3Beratung erhalten
Vielen Dank für Ihr Interesse
Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Leistungen interessieren. Unser Angebot richtet sich an dieser Stelle an medizinische Einrichtungen und Fachpersonal.
Über den nachfolgenden Link gelangen Sie zu unserer Website für Patientinnen und Patienten.
So funktioniert die Videosprechstunde für Gesundheitsprofis
CLICKDOC Videosprechstunde ist eine reine Online-Anwendung – ohne Download und lokale Installation und zertifiziert nach den Vorgaben der KBV und des GKV-Spitzenverbandes.
Alles, was Sie und Ihre Patientinnen und Patienten für eine virtuelle Sprechstunde benötigen, ist ein Endgerät wie PC, Smartphone, Tablet-PC oder Laptop sowie eine Internetverbindung.
Ihre Patientinnen und Patienten vereinbaren wie gewohnt telefonisch oder per E-Mail einen Termin. Noch einfacher geht es über Ihre Praxiswebsite oder CLICKDOC Kalender.
Über ein virtuelles Wartezimmer rufen Sie Ihre Patientinnen und Patienten auf und führen Ihre Online-Sprechstunde bequem und sicher durch.
Wir haben CLICKDOC Videosprechstunde in zwei Paketen für Sie zusammengestellt. Wählen Sie zwischen CLICKDOC Videosprechstunde STARTER-PAKET oder EXPERTEN-PAKET. In jedem Fall finden Sie die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse.
Sprechen Sie mit bis zu fünf Teilnehmenden in einer Videosprechstunde. Dabei kann es sich zum Beispiel um die klassische Arzt-zu-Arzt-Kommunikation handeln. Beraten Sie sich mit anderen Kolleginnen und Kollegen über die bestmögliche Behandlungsmethode oder beraten Sie gemeinsam mit anderen Ärztinnen und Ärzten Ihre Patientin oder Ihren Patienten.
Selbstverständlich können Sie auch mehrere Patientinnen und Patienten in ein Gespräch bringen und so Gruppensitzungen realisieren. Aber auch im Falle einer Vormundschaft ist ein Mehrteilnehmergespräch hilfreich. Darüber hinaus ist es auch möglich, sich über diesen Weg mit Alten- und Pflegeheimen zu vernetzen und so die Anzahl der Hausbesuche zu reduzieren.
Assistenz- und Verwaltungsfunktion mit Anrufoption
Haben Sie als Ärztin oder Arzt wenig Zeit, Patientinnen und Patienten zur Videosprechstunde einzuladen? Dann lassen Sie dies - wie im Praxisalltag üblich - direkt von Ihrem Team erledigen. Sie können vorab festlegen, welche Terminarten Sie per Videosprechstunde durchführen möchten. Mit der Assistenz- und Verwaltungsfunktion kann Ihr Team direkt bei der Terminvereinbarung mit den Patientinnen und Patienten eine Videosprechstunde vereinbaren und diese per Zugangscode einladen.
Sie entscheiden, in welchem Umfang Ihr Team über den eigenen Zugang zu CLICKDOC Videosprechstunde verfügen kann. Mit der Anrufoption kann beispielsweise die MFA einen Patienten oder eine Patientin bereits anrufen und vorqualifizieren und Sie können das Gespräch von Ihrem Account aus einfach und bequem übernehmen.
Virtuelles Wartezimmer mit gemeinsamer Nutzungsmöglichkeit
Rufen Sie Ihre Patientinnen und Patienten bequem aus dem virtuellen Wartezimmer an. Mehrere Behandlerinnen und Behandler haben die Möglichkeit, neben einem persönlichen Wartezimmer auch ein gemeinsames Wartezimmer zu nutzen. Dazu benötigt jede Behandlerin und jeder Behandler in der Praxis einen eigenen Account für CLICKDOC Videosprechstunde – und schon können Sie sich auch innerhalb der Praxis vernetzen.
Patientensicht des virtuellen Wartezimmers
Behandler:innenansicht des virtuellen Warteraums
Chat
Während des Gesprächs besteht die Möglichkeit, auch über den Chat mit den Patientinnen und Patienten zu kommunizieren. So können beispielsweise komplexe Medikamentenangaben sicher und fehlerfrei übermittelt werden.
Bildschirm teilen
Zeigen Sie den Patientinnen und Patienten relevante Behandlungsanleitungen, Befunde oder andere Dokumente als Screen-Sharing.
Dokumentenaustausch
Sparen Sie sich lange Wege und Zeit und teilen Sie Dokumente einfach gemeinsam in der CLICKDOC Videosprechstunde. Sie können diese ansehen, herunterladen und bei Bedarf in die Patientenakte übernehmen. Sowohl Behandelnde als auch Patientinnen und Patienten können aktiv Dokumente, Bilder etc. besprechen und hochladen.
Statusmeldung
Haben Sie einen Notfall in der Praxis oder gibt es eine Verschiebung im Tagesablauf? Dann setzen Sie eine Statusmeldung. Alle Patientinnen und Patienten, die in Ihrem virtuellen Wartezimmer Platz nehmen, erhalten eine entsprechende Information und können online warten. So stellen Sie sicher, dass Sie nicht alle Patientinnen und Patienten erneut telefonisch über die Verzögerung informieren müssen oder diese wieder offline gehen.
Das sagen Ihre Kolleginnen und Kollegen
Impfberatung, Wundkontrolle, Telekonsile – viele Anwendungsmöglichkeiten und vorteilhafte Funktionen:
Wir waren erstaunt über die hohe Anfragezahl. Die Videosprechstunde wurde von allen Altersgruppen und für unterschiedlichste Anliegen in Anspruch genommen.
Melanie und Ulrich Aßmann, Fachärzte für Allgemeinmedizin, Weil am Rhein
CLICKDOC Videosprechstunde richten Sie im Handumdrehen ein – praktisch ohne Dienstleister vor Ort. Denn durch die Bereitstellung von CLICKDOC Videosprechstunde als Web-App entfallen aufwändige Downloads oder Installationen auf den Systemen der Praxis-IT.
Nach der Registrierung wird Ihr Account umgehend bereitgestellt. Ab sofort sind Sie startklar für Ihre Online-Sprechstunde.
Welche technischen Anforderungen hat CLICKDOC Videosprechstunde?
Nutzen Sie einfach bestehende Endgeräte wie Smartphones, Tablets oder Laptops mit Internetanschluss. Der Vorteil: Hier sind Webcam, Mikrofon und Lautsprecher meist bereits integriert. Aber auch Ihr PC in der Praxis lässt sich von Ihnen unkompliziert mit Headset und Webcam nachrüsten. So starten Sie ohne große Investitionen in die Online-Sprechstunde.
Wird CLICKDOC Videosprechstunde refinanziert und vergütet?
Mit den bestehenden Abrechnungs- und Fördermöglichkeiten ist die Nutzung bereits nach einigen Videosprechstunden im Quartal refinanziert. Die Videosprechstunde selbst rechnen Sie wie gewohnt über die Gebührenordnung ab.
Sie wollen aktuelle Meldungen sowie hilfreiche Tipps und Tricks rund um die digitale Kommunikationsplattform CLICKDOC stets als Erster erfahren? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.