Künstliche Intelligenz (KI) spielt in der modernen Gesundheitsversorgung eine immer größere Rolle. Doch trotz aller Fortschritte gibt es viele Missverständnisse über den Einsatz von KI in Arztpraxen. In der ersten Folge unserer Serie „Mythos vs. Wahrheit“ beleuchten wir einen weit verbreiteten Mythos und die Wahrheit dahinter.
Eine weit verbreitete Annahme ist, dass KI-Telefonassistenten menschliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Arztpraxen vollständig ersetzen werden. Diese Annahme führt zu Bedenken hinsichtlich des Verlusts von Arbeitsplätzen und der Qualität der Patientenversorgung.
Der KI-basierte CGM one Telefonassistent nimmt Anrufe zuverlässig entgegen und leitet sie strukturiert, gebündelt und transkribiert an das Praxisteam weiter. Das schafft wertvolle Zeit, um sich ganz auf die Betreuung der Patientinnen und Patienten vor Ort konzentrieren zu können. Hier einige wichtige Punkte, die diese Wahrheit untermauern:
KI-Telefonassistenten sind ein wertvolles Werkzeug für Arztpraxen, das nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Patientenerfahrung verbessert. Für die Kolleginnen und Kollegen vor Ort sind sie eine Unterstützung, die es ermöglicht, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die optimale Versorgung der Patientinnen und Patienten.
In der nächsten Folge unserer Serie „Mythos vs. Wahrheit“ beschäftigen wir uns mit dem Mythos, dass KI-Telefonassistenten teuer und unrentabel sind.